Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Kontakt
Verantwortlicher
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: Jochen Kremer, Gladiolenstr. 10, 41516 Grevenbroich Deutschland, 015758820323, Jochen@stamamo.de
Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Erhebung und Verarbeitung bei Zusendung von Bildern per Upload
Wir stellen auf unserer Webseite eine Upload-Funktion für Bilddateien zur Verfügung. Es besteht so die Möglichkeit, Bilder an uns mittels verschlüsselter Datenübertragung zu senden. Mit Übermittlung Ihrer Bilder erheben wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten (Abbildung einer identifizierbarer Personen) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck personalisierte Produkte zu erstellen. Das übersandte Bild dient hierbei als Vorlage für das Produkt und wird dafür verwendet (bspw. T-Shirt Druck). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt hierbei ggf. an Dienstleister, derer wir uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung bedienen. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Das von Ihnen übersandte Bild nutzen wir nur im Rahmen der Leistungserbringung. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Kundenkonto Bestellungen
Kundenkonto
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.
Bewertungen Werbung
Wir verwenden auf unserer Website das Bewertungssystem "Judge.me" der Judge.me Ltd (c/o Buckworths 2nd Floor, 1-3 Worship Street, London, England, EC2A 2AB; "Judge.me").
Judge.me ermöglicht es uns, Kundenbewertungen einzuholen und diese auf unserer Website darzustellen, um Ihnen einen Einblick in die Qualität unserer Leistungen zu bieten.
Nach einer Bestellung können Sie eine Einladung zur Abgabe einer Bewertung von uns bzw. Judge.me erhalten und daraufhin eine Bewertung abgeben. Dabei können u.a. folgende Daten von uns bzw. Judge.me verarbeitet werden: E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer, Adresse, Informationen zu Ihrem Gerät (IP-Adresse, Informationen über Ihren Webbrowser und das verwendete Betriebssystem), Informationen über das gekaufte Produkt oder die in Anspruch genommene Dienstleistung (Bestellnummer, Produktdetails), der Inhalt Ihrer Bewertung und die von Ihnen erteilte Sternebewertung, Ihre Produktfotos oder -videos (wenn Sie diese Ihrer Produktbewertung beigefügt haben). Diese Daten können gegebenenfalls auch zum Zwecke der Verifikation Ihrer Bewertung verwendet werden.
Judge.me verwendet Technologien wie Cookies.
Ihre Daten werden gegebenenfalls außerhalb der EU in das Vereinigte Königreich übermittelt. Für das Vereinigte Königreich ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Judge.me ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Diese Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage spezieller Verträge, die für den Einsatz im Vereinigten Königreich genehmigt wurden und die denselben Schutz bieten, den personenbezogene Daten im Vereinigten Königreich haben.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie der Weitergabe Ihrer Daten und dem Erhalt der Bewertungsaufforderung ausdrücklich zugestimmt haben. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Verwendung von Judge.me finden Sie unter: https://judge.me/privacy.
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.
Zahlungsdienstleister
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir verwenden auf unserer Website den Cookie Consent Manager CCM19 der HB legal tech GmbH (Kohlgartenstraße 11 - 13,04315 Leipzig; "CCM19") im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
Das Plug-in wird auf consenttool.haendlerbund.de gehostet und ermöglicht Ihnen, Einwilligungen in Datenverarbeitungen über die Website, insbesondere das Setzen von Cookies, zu erteilen sowie von Ihrem Widerrufsrecht für bereits erteilte Einwilligungen Gebrauch zu machen. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, erforderliche Einwilligungen in Datenverarbeitungen einzuholen sowie zu dokumentieren und damit gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten.
Hierzu werden Cookies eingesetzt. Dabei können u. a. folgende Informationen erhoben, gespeichert und ggf. an HB legal tech GmbH übertragen werden: zufällig vergebene ID, Einwilligungsstatus, Datum und Uhrzeit der Zustimmung/Ablehnung. Die Daten werden für 1 Jahr und einen Monat gespeichert und anschließend gelöscht. Eine Weitergabe dieser Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.haendlerbund.de/de/datenschutzerklaerung.
Analyse Kommunikation
Verwendung von IONOS WebAnalytics
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst WebAnalytics der IONOS SE (Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland „IONOS“) im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke. Dazu wird IONOS im Auftrag des Betreibers dieser Website die durch Pixel oder ein Logfile gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und das Webangebot zu optimieren. Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet IONOS keine Cookies. Zum Schutz der Besucher werden zudem durch IONOS keine personenbezogenen Daten von Website-Besuchern gespeichert, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können. Dabei können jedoch u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse des Besuchers (welche jedoch nach der Übermittlung direkt anonymisiert und ohne Personenbezug verarbeitet wird), Referrer (zuvor besuchte Webseite), angeforderte Website oder Datei, Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, verwendeter Gerätetyp, Uhrzeit des Zugriffs.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der cookie-losen Auswertung der Website-Besuche und der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung unserer Marketingmaßnahmen. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch IONOS finden Sie unter https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/ und https://www.ionos.de/terms-gtc/avv/ sowie unter https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/datenverarbeitung-von-webseitenbesuchern-ihres-11-ionos-produktes/webanalytics/.
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: +49 211 384240
Fax: +49 211 38424999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
letzte Aktualisierung: 22.10.2024
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch Ihren Internet Browser übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.
Ihre Daten werden ggf. in Drittstaaten außerhalb der EU, insbesondere nach Kanada und in die USA, übermittelt und dort verarbeitet. Für Kanada existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Diese Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage vertraglicher Verpflichtungen, die mit denen der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vergleichbar sind.Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.
Kontakt
Verantwortlicher
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: Jochen Kremer, Gladiolenstr. 10, 41516 Grevenbroich Deutschland, 015758820323, Jochen@stamamo.de
Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Erhebung und Verarbeitung bei Zusendung von Bildern per Upload
Wir stellen auf unserer Webseite eine Upload-Funktion für Bilddateien zur Verfügung. Es besteht so die Möglichkeit, Bilder an uns mittels verschlüsselter Datenübertragung zu senden. Mit Übermittlung Ihrer Bilder erheben wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten (Abbildung einer identifizierbarer Personen) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck personalisierte Produkte zu erstellen. Das übersandte Bild dient hierbei als Vorlage für das Produkt und wird dafür verwendet (bspw. T-Shirt Druck). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt hierbei ggf. an Dienstleister, derer wir uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung bedienen. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Das von Ihnen übersandte Bild nutzen wir nur im Rahmen der Leistungserbringung. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Kundenkonto Bestellungen
Kundenkonto
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.
Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen
Bei der Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt dabei beispielsweise an Versandunternehmen, Dropshipping- bzw. Fulfillment-Anbieter, Zahlungsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
Ihre Daten werden ggf. in Drittstaaten außerhalb der EU, insbesondere nach Kanada und in die USA, übermittelt und dort verarbeitet. Für Kanada existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Diese Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage vertraglicher Verpflichtungen, die mit denen der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vergleichbar sind.Bewertungen Werbung
Shopauskunft-Kundenbewertung
Wir verwenden für unsere Website das Bewertungs-Tool “shopauskunft.de” der Händlerbund Management AG (Kohlgartenstraße 11 - 13, 04315 Leipzig; "Shopauskunft").
Nach Ihrer Bestellung möchten wir Sie bitten, Ihren Kauf bei uns zu bewerten und zu kommentieren. Zu diesem Zweck werden Sie von uns per E-Mail angeschrieben, wobei wir uns hierbei des technischen Systems "Rechtssichere Bewertungsanfrage (RBA)" bedienen. Dabei verarbeiten wir die Daten zu Ihrer Bestellung (Bestellnummer/Rechnungsnummer, Einkaufswert und Versandkosten) sowie Ihre E-Mail-Adresse. Gegebenenfalls verwenden wir diese Daten auch zum Zwecke der Verifikation Ihrer Bewertung.
Wir verwenden für unsere Website das Bewertungs-Tool “shopauskunft.de” der Händlerbund Management AG (Kohlgartenstraße 11 - 13, 04315 Leipzig; "Shopauskunft").
Nach Ihrer Bestellung möchten wir Sie bitten, Ihren Kauf bei uns zu bewerten und zu kommentieren. Zu diesem Zweck werden Sie von uns per E-Mail angeschrieben, wobei wir uns hierbei des technischen Systems "Rechtssichere Bewertungsanfrage (RBA)" bedienen. Dabei verarbeiten wir die Daten zu Ihrer Bestellung (Bestellnummer/Rechnungsnummer, Einkaufswert und Versandkosten) sowie Ihre E-Mail-Adresse. Gegebenenfalls verwenden wir diese Daten auch zum Zwecke der Verifikation Ihrer Bewertung.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung, sofern Sie der Weitergabe Ihrer Daten und dem Erhalt der Bewertungsaufforderung ausdrücklich zugestimmt haben.
Sie können die Einwilligung jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links in der E-Mail oder durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Verwendung von Shopauskunft finden Sie unter:
https://www.shopauskunft.de/datenschutz.
Sie können die Einwilligung jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links in der E-Mail oder durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Verwendung von Shopauskunft finden Sie unter:
https://www.shopauskunft.de/datenschutz.
Shopauskunft Widget
Auf unserer Webseite ist das Widget von Shopauskunft eingebunden. Dies dient dem Zweck Anzahl und Ergebnis unsere bisher über Shopauskunft erhaltenen Bewertungen anzuzeigen und damit zu werben.
Zur Anzeige des Widgets ist es technisch notwendig, Nutzungsdaten durch Ihren Internet Browser an den Server von Shopauskunft zu übermitteln und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) für 7 Tage zu speichern. Zu diesen gespeicherten Daten gehören der Name und URL der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse des anfragenden Rechners, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), der verwendete Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bewerbung unserer Angebote durch die Darstellung der bereits erhaltenen Kundenbewertungen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogen Daten erfolgt nicht.
Verwendung von Judge.meWir verwenden auf unserer Website das Bewertungssystem "Judge.me" der Judge.me Ltd (c/o Buckworths 2nd Floor, 1-3 Worship Street, London, England, EC2A 2AB; "Judge.me").
Judge.me ermöglicht es uns, Kundenbewertungen einzuholen und diese auf unserer Website darzustellen, um Ihnen einen Einblick in die Qualität unserer Leistungen zu bieten.
Nach einer Bestellung können Sie eine Einladung zur Abgabe einer Bewertung von uns bzw. Judge.me erhalten und daraufhin eine Bewertung abgeben. Dabei können u.a. folgende Daten von uns bzw. Judge.me verarbeitet werden: E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer, Adresse, Informationen zu Ihrem Gerät (IP-Adresse, Informationen über Ihren Webbrowser und das verwendete Betriebssystem), Informationen über das gekaufte Produkt oder die in Anspruch genommene Dienstleistung (Bestellnummer, Produktdetails), der Inhalt Ihrer Bewertung und die von Ihnen erteilte Sternebewertung, Ihre Produktfotos oder -videos (wenn Sie diese Ihrer Produktbewertung beigefügt haben). Diese Daten können gegebenenfalls auch zum Zwecke der Verifikation Ihrer Bewertung verwendet werden.
Judge.me verwendet Technologien wie Cookies.
Ihre Daten werden gegebenenfalls außerhalb der EU in das Vereinigte Königreich übermittelt. Für das Vereinigte Königreich ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Judge.me ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Diese Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage spezieller Verträge, die für den Einsatz im Vereinigten Königreich genehmigt wurden und die denselben Schutz bieten, den personenbezogene Daten im Vereinigten Königreich haben.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie der Weitergabe Ihrer Daten und dem Erhalt der Bewertungsaufforderung ausdrücklich zugestimmt haben. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Verwendung von Judge.me finden Sie unter: https://judge.me/privacy.
Bewertungserinnerung
Nach Ihrer Bestellung möchten wir Sie bitten, Ihren Kauf bei uns zu bewerten.
Zu diesem Zweck nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Informationen zur Bestellung) unabhängig von der Vertragsabwicklung, um Ihnen nach einer getätigten Bestellung eine Bewertungserinnerung per E-Mail zuzusenden, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links in der E-Mail oder durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von NewsletternNach Ihrer Bestellung möchten wir Sie bitten, Ihren Kauf bei uns zu bewerten.
Zu diesem Zweck nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Informationen zur Bestellung) unabhängig von der Vertragsabwicklung, um Ihnen nach einer getätigten Bestellung eine Bewertungserinnerung per E-Mail zuzusenden, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links in der E-Mail oder durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.
Zahlungsdienstleister
Verwendung von Klarna Zahlungsoptionen
Wir verwenden auf unserer Website den Zahlungsdienst der Klarna Bank AB (publ) (Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden; „Klarna“). Mit Auswahl und Nutzung von Zahlung via Klarna werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an Klarna übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen mit der gewählten Zahlart erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Hierbei können Cookies gespeichert werden, die die Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Die dadurch stattfindende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem kundenorientierten Angebot von verschiedenen Zahlarten. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Hierbei können Cookies gespeichert werden, die die Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Die dadurch stattfindende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem kundenorientierten Angebot von verschiedenen Zahlarten. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
„Pay Later“ (Rechnung), „Pay Now“ (Zahlung per Lastschrift, Kreditkarte, Sofortüberweisung), „Financing“ (Ratenkauf)
Bei einzelnen Zahlungsarten wie „Pay Later“ (Rechnung), „Pay Now“ (Zahlung per Lastschrift, Kreditkarte, Sofortüberweisung), „Financing“ (Ratenkauf) behält sich Klarna das Recht vor, ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Nutzung von Auskunfteien einzuholen.
Hierzu übermittelt Klarna die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten wie beispielsweise Vor- und Nachname, Anschrift, Geschlecht, E-Mail-Adresse, IP-Adresse sowie Daten, welche im Zusammenhang mit der Bestellung stehen zum Zweck der Identitäts- und Bonitätsprüfung an eine Auskunftei und verwendet die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Bonitätsprüfung für eine Vertragsanbahnung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse am Schutz vor Zahlungsausfall, wenn Klarna in Vorleistung geht. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch Mitteilung an Klarna zu widersprechen. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss mit der von Ihnen gewünschten Zahlart erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass der Vertrag nicht mit der von Ihnen gewählten Zahlart geschlossen werden kann.
Weitere Informationen, insbesondere an welche Auskunfteien Klarna Ihre personenbezogenen Daten weitergibt finden Sie unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/credit_rating_agencies.
Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie unter: https://www.klarna.com/de/. Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy behandelt.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-lB6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-lB6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Technisch notwendige Cookies
Soweit nachstehend in der Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden setzen wir nur diese technisch notwendigen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TDDDG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Verwendung des Cookie Consent Managers CCM19Wir verwenden auf unserer Website den Cookie Consent Manager CCM19 der HB legal tech GmbH (Kohlgartenstraße 11 - 13,04315 Leipzig; "CCM19") im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
Das Plug-in wird auf consenttool.haendlerbund.de gehostet und ermöglicht Ihnen, Einwilligungen in Datenverarbeitungen über die Website, insbesondere das Setzen von Cookies, zu erteilen sowie von Ihrem Widerrufsrecht für bereits erteilte Einwilligungen Gebrauch zu machen. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, erforderliche Einwilligungen in Datenverarbeitungen einzuholen sowie zu dokumentieren und damit gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten.
Hierzu werden Cookies eingesetzt. Dabei können u. a. folgende Informationen erhoben, gespeichert und ggf. an HB legal tech GmbH übertragen werden: zufällig vergebene ID, Einwilligungsstatus, Datum und Uhrzeit der Zustimmung/Ablehnung. Die Daten werden für 1 Jahr und einen Monat gespeichert und anschließend gelöscht. Eine Weitergabe dieser Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.haendlerbund.de/de/datenschutzerklaerung.
Analyse Kommunikation
Verwendung von IONOS WebAnalytics
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst WebAnalytics der IONOS SE (Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland „IONOS“) im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke. Dazu wird IONOS im Auftrag des Betreibers dieser Website die durch Pixel oder ein Logfile gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und das Webangebot zu optimieren. Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet IONOS keine Cookies. Zum Schutz der Besucher werden zudem durch IONOS keine personenbezogenen Daten von Website-Besuchern gespeichert, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können. Dabei können jedoch u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse des Besuchers (welche jedoch nach der Übermittlung direkt anonymisiert und ohne Personenbezug verarbeitet wird), Referrer (zuvor besuchte Webseite), angeforderte Website oder Datei, Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, verwendeter Gerätetyp, Uhrzeit des Zugriffs.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der cookie-losen Auswertung der Website-Besuche und der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung unserer Marketingmaßnahmen. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch IONOS finden Sie unter https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/ und https://www.ionos.de/terms-gtc/avv/ sowie unter https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/datenverarbeitung-von-webseitenbesuchern-ihres-11-ionos-produktes/webanalytics/.
Verwendung von Shopify Inbox
Wir verwenden auf unserer Website das Live-Chat-System Shopify Inbox der Shopify International Ltd. (Victoria Buildings, 2nd Floor, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland; "Shopify") im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Shopify ist ein mit der Shopify Inc. (151 O’Connor Street, Ground Floor, Ottawa, Ontario, K2P 2L8, Kanada) verbundenes Unternehmen.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der unmittelbaren und effizienten Kommunikation zwischen Ihnen und uns als Anbieter. Dabei werden zum Betrieb des Systems sowie zu Zwecken der Optimierung des Dienstes Daten gespeichert und verarbeitet.
Um das Live-Chat-System zu betreiben, können Cookies eingesetzt werden, die die Wiedererkennung des Browsers ermöglichen. Dabei können folgende Informationen erhoben und verarbeitet werden: IP-Adresse sowie von Ihnen bei Nutzung des Chat-Systems zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten.
Ihre Daten werden ggf. in Drittstaaten außerhalb der EU, insbesondere nach Kanada und in die USA, übermittelt und dort verarbeitet. Für Kanada existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Diese Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage vertraglicher Verpflichtungen, die mit denen der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vergleichbar sind.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Shopify finden Sie unter https://www.shopify.com/de/legal/datenschutz und https://www.shopify.com/de/legal/dpa.
Betroffenenrechte und SpeicherdauerWir verwenden auf unserer Website das Live-Chat-System Shopify Inbox der Shopify International Ltd. (Victoria Buildings, 2nd Floor, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland; "Shopify") im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Shopify ist ein mit der Shopify Inc. (151 O’Connor Street, Ground Floor, Ottawa, Ontario, K2P 2L8, Kanada) verbundenes Unternehmen.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der unmittelbaren und effizienten Kommunikation zwischen Ihnen und uns als Anbieter. Dabei werden zum Betrieb des Systems sowie zu Zwecken der Optimierung des Dienstes Daten gespeichert und verarbeitet.
Um das Live-Chat-System zu betreiben, können Cookies eingesetzt werden, die die Wiedererkennung des Browsers ermöglichen. Dabei können folgende Informationen erhoben und verarbeitet werden: IP-Adresse sowie von Ihnen bei Nutzung des Chat-Systems zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten.
Ihre Daten werden ggf. in Drittstaaten außerhalb der EU, insbesondere nach Kanada und in die USA, übermittelt und dort verarbeitet. Für Kanada existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Diese Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage vertraglicher Verpflichtungen, die mit denen der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vergleichbar sind.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Shopify finden Sie unter https://www.shopify.com/de/legal/datenschutz und https://www.shopify.com/de/legal/dpa.
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: +49 211 384240
Fax: +49 211 38424999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
letzte Aktualisierung: 22.10.2024